ATTS Trambahn-Vorträge am Dienstag
ATTS Trambahn-Vorträge am Dienstag

Videokonferenzzyklus dienstags um 21:00 Uhr in vierzehntätiger Folge für Vereinsmitglieder und ATTS-Newsletter-Emfänger (in italienischer Sprache).

Interesse an ATTS-Büchern?
Interesse an ATTS-Büchern?

Ab sofort kann man die von der ATTS veröffentlichten Bücher per E-Mail bestellen. Dazu reicht eine Mitteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und das Beachten der Bestellmodalitäten.

Spendenaufruf zur Tramaufarbeitung
Spendenaufruf zur Tramaufarbeitung

Bei der ATTS läuft ein Spendenaufruf, um die Aufarbeitung historischer Tramwagen finanzieren zu können.


  • Willkommen auf der offiziellen Internetseite der Atts!

    Der Verein Historische Trambahnen Turin (Atts) ist eine gemeinnützige, Privatpersonen und öffentlichen Einrichtungen offenstehende Vereinigung. Der 2005 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Straßenbahn als kulturhistorisches Erbe der Stadt, sowie als sehr langlebiges und umweltfreundliches Verkehrsmittel aufzuwerten. Zur Verwirklichung eines „fahrenden Museums“ mit historischen Fahrzeugen, die nicht nur im Depot stehen, sondern täglich ausrücken, um Einheimischen und Touristen das Fahrgefühl vergangener Zeiten zu vermitteln, besteht eine enge Partnerschaft mit den Turiner Verkehrsbetrieben Gtt.

Agenda

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
6
8
9
10
11
13
14
15
16
18
20
21
22
23
24
27
28
29
30
31

Wussten Sie, dass…?

  • … dass der französische Ingenieur Nicolas Raffard 1881 die erste mit Akkumulatoren betriebene elektrische Trambahn in Betrieb nahm?

Torino militare

 Registration Closed
 
0
Category
Giri a prenotazione
Date
Samstag, 4. Februar 2023 09:00 - 11:30
Venue
Fermata fronte Teatro Regio - Castello Cap
10124 Torino TO, Italia
Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Attachment

Prenotazione obbligatoria https://torinomilitare.eventbrite.it

Insegna la storia che i Savoia sono stati una dinastia di sovrani inclini al fascino delle armi e Torino ha nel tempo ed oggi ancora conservato tracce evidenti di questa passione.

Dalla “casaforte dei principi di Acaja” alle molte piazze d’armi che la città ha avuto, passando per caserme, arsenali, opifici, fortificazioni ed edifici militari, è ricco di vestigia del passato, ancora attuale, il tessuto urbano della nostra città.

L’iniziativa si propone di accompagnare i partecipanti, a bordo di una vettura tranviaria storica, lungo un percorso per le vie cittadine che attraversi luoghi ed edifici della storia militare della città per concludersi con una visita guidata del Palazzo Arsenale, splendido capolavoro artistico, di recente restaurato, sospeso fra austere geometrie barocche e contaminazioni liberty, attuale sede del Comando per la formazione e Scuola di applicazione dell’Esercito.

 

 
 

All Dates

  • Samstag, 4. Februar 2023 09:00 - 11:30

Powered by iCagenda